Digitalisierung der Produktion von Rezyklaten aus Polyamidabfällen (DiRePro)

Informationen zum Projekt

 

Zuwendungsempfangende:
Enneatech AG, Großefehn

 

Projektlaufzeit:
01.01.2023 bis 31.12.2024

 

 

Fördervolumen:
198.343 Euro

 

 

Förderschwerpunkt:
Digitale Optimierung von Produktionsprozessen

 

 

Angestrebte Einsparungen:
THG-Einsparung in Höhe von etwa 272 t CO2e / Jahr

 

Die Enneatech AG ist bestrebt, die Ökobilanz der eigenen Rezyklate zu verbessern. In diesem Bestreben werden die Materialrezepturen der hergestellten Produkte und die Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Digitalisierung der Produktion für Enneatech enorme Potenziale zur Ressourceneinsparung und folglich zur Reduzierung des CO2-Abdrucks der hergestellten Rezyklate hat.
Ziel des geplanten Vorhabens ist die Konzeption eines digitalen Abbilds des gesamten Produktionsprozesses von Enneatech, auf dessen Basis dann später einzelne Teilprozesse datenbasiert optimiert werden sollen. Im Rahmen des Vorhabens soll ein heute nicht automatisierter und digitalisierter Teilprozess - der Betrieb der Rohstoffmühlen -, der für hohe Ressourcenineffizienzen verantwortlich ist, prototypisch automatisiert werden. Zudem soll ein Expertensystem implementiert werden, welches automatisiert Rezepturvorgaben für Rezyklate erstellt.