Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Inhalt Zum Seitenende

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Online-Vortrag

Das Förderprogramm DigiRess NRW

DigiRess NRW steht für digitale Innovationen zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Rheinischen Revier. Doch wie ist das Förderprogramm DigiRess NRW aufgebaut? Welche Schwerpunkte gibt es? Und wie kann man sich bewerben? Antworten gibt es im Video.

Ressourceneffizienz in der Praxis

Digitalisierung und zirkuläre Wirtschaftweisen bieten viele Potenziele für Unternehmen, natürliche Ressourcen in der Produktion einzusparen. Die verlinkten Filmbeispiele zeigen verschiedene Erfolgsgeschichten und Herangehensweisen von Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe zur effizienten Nutzung von Ressourcen.

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Ökodesign bei Heizungspumpen: Ressourcen schonen und im Kreislauf führen

Ökodesign bedeutet unter anderem, Produkte so zu gestalten, dass deren Lebensende bereits von Anfang an mitgedacht wird. Doch wie kann das in der Praxis umgesetzt werden? Der Film zeigt ein Praxisbeispiel.

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Intelligentes Recycling von Aluminium reduziert CO₂-Emissionen

Material und Energie in der Produktion von Aluminium einsparen – möglich macht das ein digitales und intelligentes Chargenstellungssystem. Durch den Einsatz von intelligenter Software und Prozesssteuerung können große Mengen an Primäraluminium durch recyceltes Sekundäraluminium ersetzt werden.

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Kunststoffrecycling 4.0 – Künstliche Intelligenz und digitaler Zwilling spart Ressourcen

Digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz (oder auch Artificial Intelligence) optimieren den Werkzeugbau. Ihr Einsatz führt zur Einsparung von Material, Energie und Zeit in der Produktion. Außerdem tragen die Technologien dazu bei, Wertstoffkreisläufe zu schließen.

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Die CO₂-neutrale Fabrik – Green Factory

Mit einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk, einer Pelletheizung sowie auf die Stromerzeugung abgestimmten Produktionsprozessen lässt sich CO₂-neutral produzieren.

Externe Inhalte

Mit dem Aktivieren der Inhalte geben Sie einem Drittanbieter und anderen ggf. die Möglichkeit, Daten über Sie zu sammeln.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um externe Inhalte anzusehen.

Industrie 4.0 am Beispiel – Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Digitale und vollautomatisierte Abläufe steigern die Ressourceneffizienz von Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Das Video zeigt anhand eines Praxisbeispiels wie das funktionieren kann.